Bericht DJM Dreibahnen 2025

Aus 9 Bundesländern angereist, kämpften vom 03. bis 04. Mai 2025 in Wolfsburg jugendliche Keglerinnen und Kegler um den begehrten Deutschen Meistertitel im Dreibahnenspiel.

Nach dem Einmarsch und Abspielen der deutschen Nationalhymne begrüßte der 1. Vorsitzende vom Keglerverein Wolfsburg und Umgebung e.V., Mathias Hähnel, die Jugendlichen, deren Betreuer und Trainer sowie die Funktionäre. Er betonte, dass der Verein mit seinen guten und fairen Bahnen für optimale Voraussetzungen gesorgt hat. Auch die Sponsoren zeigten sich dieses Jahr spendabel, so dass für die Plätze 1-3 Pokale gekauft werden konnten. Mathias wünschte allen ein erfolgreiches Wochenende.

Der Vorsitzende vom Sportausschuss und Ratsmitglied der Stadt Hamburg, Robin Scheil freute sich, dass Wolfsburg 2025 wieder die Wettkampfstätte für die Deutschen Jugendmeisterschaften im Dreibahnenspiel stellt. Er wünschte allen aktiven Jugendlichen viele Hölzer und den Schlachtenbummlern spannende Wettkämpfe.

Der DKB-Vizepräsident Jugend Hans-Herbert Hain überbrachte im Namen des Vorstandes des Deutschen Kegler- und Bowlingbundes e.V. herzliche Grüße. Ebenso hat er alle Eltern, Betreuer, Trainer und auch anwesende Offizielle gegrüßt. Denn ohne sie wäre die Teilnahme und Durchführung der DJM an diesem Wochenende nicht möglich gewesen. Sein Dank ging an alle, die dazu beigetragen haben, diese Veranstaltung in einem würdigen Rahmen durchzuführen; namentlich dem KV Wolfsburg als verlässlichen Ausrichter, dem DBKV-Jugendvorstand mit seiner hervorragenden Organisation, der Hallengastronomie, die für das leibliche Wohl sorgen wird und allen Sponsoren, die sich in irgendeiner Weise erkenntlich gezeigt haben. Er wünschte allen faire und spannende Wettkämpfe, vor allem aber, dass viel Spaß dabei ist und neue Freundschaften entstehen. Die Titel und Medaillen können am Ende nur die jeweiligen Besten gewinnen. Die Erfahrung eines aktiven Miteinanders und gegenseitigen Respekt auf und abseits der Kegelbahn nehmen aber alle mit. Hans-Herbert Hain wünschte allen Teilnehmern viel Erfolg!

Zum guten Schluss informierte die 2. DBKV Jugendwartin Andrea Schultz die jungen Kegler über die üblichen Regularien und wünschte allen jungen Keglern spannende und faire Wettkämpfe. Mit einem einfachen „Gut Holz“ wurde die Deutsche Jugendmeisterschaft im Dreibahnenspiel eröffnet und die Bahnen freigegeben. Pünktlich um 12:00 Uhr rollte die erste Kugel.

Begonnen wurde mit dem Mixed-Wettbewerb der U14. Bei diesem Wettbewerb holten sich Ruby Reimer und Lennart Stoof (KFV Dahme-Spreewald) mit 776 Holz die begehrte Goldmedaille und den Titel Deutscher Jugendmeister. Für erzielte 772 Holz konnten sich Juliane Ast und Philipp Ast (KV Landkreis Rostock) mit der Silbermedaille belohnen. Mit 762 Holz erlangten Lea Melzig und Jesper Knorr (KKV Wittenberg) den dritten Platz und die Bronzemedaille.
Bei den U18-Mixed freuten sich Mira Kraul und Paul Strich (JSG Braunschweiger Land) mit hart erkämpften 846 Holz über die Goldmedaille und den damit verbundenen Meistertitel. Silbermedaillengewinner wurde Lilly Lemke und Vincent Muschalik (KFSW Werl) mit 838 Holz. Vom KV Landkreis Rostock konnten sich Nele Müller und Erik Fieber mit einem guten Ergebnis von 823 Holz über die Bronzemedaille freuen.

Nach dem Mixedwettbewerb begannen die Paar-Wettbewerbe der U14 und U18.
Mit 772 Holz erkämpften sich bei der weiblichen U14 Felicita Schulz und Jannika Richter (JSG Nordlichter) die Goldmedaille und den Deutschen Jugendmeistertitel 2025. 734 Holz erkegelten die Zweitplatzierten Juliane Ast und Tessa Szabowsky (KV Landkreis Rostock). Die Bronzemedaille bekamen Lilly Eigner und Sonja Böttcher (SKV Heiligenhaus) mit 729 Holz.
Auch im männlichen U14-Doppel wurde um den begehrten Meistertitel gekämpft. Deutsche Jugendmeister 2025 und Goldmedaillengewinner wurden mit 801 Holz Lennart Stoof und Nino Tschoban (KFV Dahme-Spreewald). Mit 764 Holz wurden Leo Oermann und sein Partner Finn Skirat vom KKV Stendal Silbermedaillengewinner. Auf den 3. Platz gelangten Adrian Berndt und Philipp Ast (KV Landkreis Rostock) mit 757 Holz.

Beim Paarwettbewerb der weiblichen U18 konnten spannende Spiele verfolgt werden. Am Ende eroberten sich Charlotte Schreiber und Louise Rundt (KKV Stendal) mit 825 Holz den Deutschen Jugendmeistertitel 2025. Die Silbermedaille mit 814 Holz ging an Mira Kraul und Svea Jünemann (JSG Braunschweiger Land). Vom Berliner SKV freuten sich Lindsay Gerkhardt und Anni Noack mit 790 Holz über die Bronzemedaille.
Mit einem super Ergebnis bei den männlichen U18 Doppel schafften Tobias Scheffler und Luis Felipe Thränhardt (Berliner SKV) mit 850 Holz den Titel Deutscher Jugendmeister 2025 für sich zu sichern. Gewinner der Silbermedaille wurden Timo Hippert und Vincent Muschalik (KFSW Werl) mit 834 Holz. Über einem guten dritten Platz und die Bronzemedaille konnten sich Paul Strich und Henrik Kohnert (JSG Braunschweiger Land) mit 826 Holz freuen.

Mit etwas Verspätung konnte dann die Siegerehrung vorgenommen werden. Die Urkunden und Medaillen wurden von der Beisitzerin des DBKV-Jugendvorstands Anke Neumann und den Medaillenmädchen Leonie und Rebecca überreicht. Die Sachpreise vom Keglerverein Wolfsburg und Umgebung e.V. übergab Karin Hübner (Jugendwartin vom Keglerverein Wolfsburg und Umgebung e.V.) den Siegern und Platzierten.

Am Sonntag wurden in den Einzelwettbewerben die Deutschen Meister ermittelt. Bevor die Spielerinnen und Spieler an den Start gingen wurde ein Ständchen zum Geburtstag für Melina Münnich gesungen.

In der Einzeldisziplin bei der weiblichen U14 wurde um jedes Holz gekämpft.
Mit 768 Holz holte sich Ruby Reimer vom KFV Dahme-Spreewald den Deutschen Jugendmeistertitel 2025. Vizemeisterin ist Sonja Böttcher vom SKV Heiligenhaus mit 762 Holz geworden. Den 3. Platz konnte sich Melina Münnich (Berliner SKV) mit 758 Holz sichern.
In der Disziplin männlich U14 war der KFV Dahme-Spreewald nicht zu bremsen. Lennart Stoof holte sich mit 811 Holz den Titel Deutscher Jugendmeister 2025. Platz 2 und damit Silber ging an Florian Weigelt (KKBV Harz) mit 800 Holz. Mit 774 Holz konnte sich Philipp Ast (KV Landkreis Rostock) mit der Bronzemedaille schmücken.

Auch bei der weiblichen U18 konnten dieses Jahr Höchsthölzer erzielt werden.
Mit 852 Holz hat sich Mira Kraul von der JSG Braunschweiger Land den Deutschen Meistertitel und damit die Goldmedaille sichern können. Über den Vizemeistertitel freute sich Lilly Lemke vom KFSW Werl mit 843 Holz. Dritte und somit Bronzemedaillengewinnerin war Svea Jünemann von der JSG Braunschweiger Land mit 839 Holz.
Mit sehr guten 859 Holz gelang es Tobias Scheffler vom Berliner SKV die Goldmedaille zu erringen und sich den Deutschen Meistertitel 2025 zu holen. Der 2. Platz ging mit 852 Holz an Timo Hippert (KFSW Werl). Auf den 3. Platz kam mit 849 Holz Lasse Zimmermann vom KFV Dahme-Spreewald.

Die Siegerehrung wurde vorgenommen durch den DBKV-Präsident Dieter Arnold, den DKB-Vizepräsident Jugend Hans-Herbert Hain sowie der Besitzerin im DBKV-Jugendvorstand Anke Neumann, unterstützt von den Medaillenmädchen Romy und Rebecca. Die Sachpreise wurden von Karin Hübner (Jugendwartin vom Keglerverein Wolfsburg und Umgebung e.V.) überreicht.

Im Anschluss bedankte sich der 1. Vorsitzende vom Keglerverein Wolfsburg und Umgebung e.V. Mathias Hähnel bei allen Jugendlichen für das sportliche Miteinander. Er war beeindruckt, wie sich die einzelnen Landesverbände untereinander unterstützen und auch der Westdeutsche Kegelverband tatkräftig anfeuert wurde.

Dieter Arnold bedankte sich beim Wolfsburger Verein für die Ausrichtung der Deutschen Jugendmeisterschaft, sowie bei der Gastronomie und allen Helfern im Hintergrund.

Bevor die Deutsche Jugendmeisterschaft im Dreibahnenspiel mit der Nationalhymne beendet wurde, richtete Andrea Schultz noch ein paar Worte an alle anwesenden Sportler, Betreuer und Schlachtenbummler. Ihr Dank ging an die Sportler: in für die gezeigte Leistung und die tolle Stimmung, die zum Gelingen der Meisterschaft beigetragen haben. Auch wer nicht auf dem Treppchen gestanden hat, kann stolz darauf sein, Teilnehmer einer DJM gewesen zu sein. Ein Dank ging auch an die Schiedsrichter für ihren Einsatz. Ein großes Dankeschön ging an die Sportfreunde vom KV Wolfsburg und Umgebung, die für hervorragende Bedingungen gesorgt haben und einen reibungslosen Ablauf garantiert haben. Auch dankte Andrea der Gastronomie für die Versorgung an den zwei Tagen und an ihre Unterstützer Anke Neumann, Anne Roddeck, Petra Sander und Thomas Cassube.

Vor der Nationalhymne wünschte Andrea allen Teilnehmern eine gute Heimreise und schloss die Veranstaltung mit dem Sportgruß einem dreifachen „Gut Holz“.

Hier findet man alle Ergebnisse und Bilder.

Das könnte dich auch interessieren …