Deutschlandpokal der U18 2025
Am Wochenende vom 01. bis 02.11.2025 fand in Neukloster der diesjährige Deutschlandpokal der U18 statt. Wer nicht weiß, wo Neukloster liegt, kann dazu folgendes finden: „Neukloster ist eine Landstadt im Osten des Landkreises Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt ist Verwaltungssitz des Amtes Neukloster-Warin, dem weitere acht Gemeinden angehören.“
Um 13 Uhr begann der Deutschlandpokal U18 mit dem Einmarsch der Mannschaften aus Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein. Nach dem Abspielen der Nationalhymne begrüßte der Abteilungsleiter vom VFL-Blau-Weiß Neukloster, Jörg Thede alle jugendlichen Teilnehmer/-innen, sowie die Schlachtenbummler in der Kegelhalle mit freundlichen Worten.
Die Hauptamtsleiterin Maleen Kempken begrüßte nacheinander jeden einzelnen Landesverband. Sie freute sich, dass der Deutschlandpokal wieder in Neukloster stattfindet. Auch begrüßte sie die mitgereisten Trainer und Betreuer, Schlachtenbummler und den DBKV-Vorstand. Ihr Dank ging an den ausrichtenden Verein.
Der Präsident des SKVMV Falko Wachholz wünschte allen ein „Hallo und herzliches Willkommen hier im beschaulich, idyllisch am See gelegenen Neukloster im schönen, wenn nicht dem schönsten, Bundesland der Republik – auf einer Traditionskegelanlage, auf der nicht nur einmal, deutschlandweit ganz oben mitspielende Kegler eben dieses erlernten oder verfeinerten.“ Er verwies auf das hochkarätige Starterfeld mit so manch einem amtierenden Deutschen Meister und überhaupt den besten U18-Keglern der im DBKV organisierten Landesverbände. Gewürdigt wurde auch das große, ehrenamtliche Engagement der Betreuer, Trainer, Eltern und der sportlich Verantwortlichen auf Landesverbands- und Bundesebene. Sein besonderer Dank ging an den VFL Blau-Weiß Neukloster mit seinem 1. Vorsitzenden Andree Kopitzke und dem „Neuklosteraner Urgestein“ Jens Lehmann, die mit Unterstützung weiterer Akteure diese Kegelanlage in bestem Zustand zur Verfügung stellen. Abschließend wünschte er einen spannenden, fairen und erfahrungserweiternden Wettkampf und allen Gut Holz.
Der DBKV Jugendwart Thomas Cassube überbrachte die Grüße vom DBKV-Vorstand und vom Vizepräsident Jugend des DKB Hans-Herbert Hain.
Thomas informierte die Spielerinnen und Spieler über die Regularien und gab die Bahnen für die Mannschaften frei. Pünktlich um 13:30 Uhr rollte die erste Kugel.
Im Viertelfinale und auch in den weiteren Runden sammelte je ein männliches und weibliches Einzel, männliches und weibliches Doppel und ein Mixed-Paar Punkte für seinen Landesverband. Am Ende des Viertelfinales hatte Sachsen-Anhalt die Nase vorn, gefolgt von Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen. Alle drei zogen ins Halbfinale ein. Schleswig-Holstein, Brandenburg und Berlin kamen hingegen in die Platzierungsrunde.
Am Samstag wurden dann noch männliches und weibliches Einzel sowie das männliche Doppel für Halbfinale und Platzierungsrunde ausgespielt. Dann wurde der 1. Tag des Deutschlandpokal der U18 mit einem einfachen Gut Holz beendet.
Am Sonntag wurden um 09:00 Uhr die Halbfinal- und Platzierungsspiele mit dem weiblichen Doppel fortgesetzt. Nach den Mixed stand fest: Im Finale spielen Sachsen-Anhalt und Niedersachsen, um Platz 3 spielen Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg, Berlin und Schleswig-Holstein spielen um Platz 5.
Im Finale konnte Sachsen-Anhalt in den beiden Einzeln punkten. Den Punkt im Jungen-Doppel holte aber Niedersachsen. In einem spannenden Wettkampf bewies das Mädchen-Doppel von Sachsen-Anhalt starke Nerven und holte den dritten und entscheidenden Punkt. Sachsen-Anhalt holte sich verdient die Goldmedaille und den Wanderpokal, Silber ging an die Mannschaft aus Niedersachsen.
Im Kampf um Platz 3 hatte Mecklenburg-Vorpommern in den beiden Einzeln und im Jungen-Doppel immer wenige Hölzer mehr als Brandenburg und damit die Bronzemedaille sicher.
Einen regelrechten Schlagabtausch gab es im Spiel um Platz 5 und 6. Hier stand es nach dem Mädchen-Doppel 2:2. Da Berlin aber das Mixed nicht besetzen konnte, wurde Schleswig-Holstein 5. Titelverteidiger Berlin nahm die „rote Laterne“ mit nach Hause.
Hier alle Ergebnisse und Bilder.
Die Siegerehrung wurde vorgenommen durch die 2. DBKV-Jugendwartin Andrea Schultz und den Medaillenjungen Cayden. Die Ehrenpreise wurde von der Jugendwartin Lina Besel vom VfL Blau-Weiß Neukloster an Lindsay Gerkhardt und Erik Fieber überreicht.
Thomas Cassube bedankte sich bei allen Turnierbeteiligten und ehrenamtlichen Helfern, besonders bei Jens Lehmann, für die gelungene Veranstaltung. Sein Dank galt auch der Gastronomie für die jugendgerechte Preise und seinem Team mit Andrea und Petra.
Mit den besten Wünschen für das kommende Jahr beendete Thomas Cassube den Wettkampf mit einem dreifachen Gut Holz und wünschte allen eine gute Heimreise.

